top of page

Leitsatz zur Woche 43/2017

Eignung ist gut, Optimismus ist besser!

Klassische Einstellungstests offenbaren die Eignung für den Job oder das Studium. Eine zuverlässige Aussage, ob die Person später reüssiert, bringen die Tests aber nicht. Diese zeigen nämlich nur die Werte zur Begabung. Eine viel bessere Prognose für den späteren Erfolg liefern die Ausprägungen der Kandidaten in Bezug auf Optimismus und Hoffnung. Ergo: Es braucht den Optimismustest. Dieser offenbart Aussagen darüber, ob der Kandidat bei Schwierigkeiten eher aufgibt oder den Weg zum Erfolg finden wird. Talent mag ja ok sein, doch entscheidend ist die Fähigkeit, bei Niederlagen weiterzumachen. Dazu braucht es eben Hoffnung und Optimismus.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Olympia überrascht ... ... auch mit eindrücklichen Geschichten, die zeigen wie aus „Illusionen“ hartes Olympia-Gold wird. Sport und Wirtschaft belegen, dass entgegen von so genannten Regeln, von „Wiss

Home-office ade: Grüezi Hybrid! Ohne Home-office wird es nicht mehr sein, wie vor Home-office. Sich auf die guten „alten“ Meetings zu freuen, klappt dann, wenn dem Online-Zirkus neues Leben eingehauch

bottom of page