top of page

Leitsatz zur Woche 38/2012

Zu Fehlern stehen!

Wirklich erfolgreich sind die Leute, die Ihre Fehler zugeben. Zu Fehlern zu stehen, hat Wirkung auf die Umgebung und vor allem auf das eigene Wohlbefinden. Und wenn der „Fehlbare“ auch gleich noch die Resultate der Analyse die zu seinem Fehler (ja, seiner Fehler, nicht die der Anderen) vorträgt und aufzeigt, wie er beim nächsten Mal ähnliche Aufgaben angehen wird, dann winkt Erfolg. Gar nicht schaden wird es zudem, wenn die Person auch gleich noch aufzeigt, wie der entstandene Fehler korrigiert und wettgemacht werden kann. Da Sie Leser meiner Leitsätze sind, werden Sie nicht zum grossen Heer der Verwedlern von Fehlern gehören. Doch es lohnt sich, in Ihrem Umkreis die Spezies der Fehler-Verwedler auszumachen. Und als Verantwortlicher wissen Sie ziemlich exakt, was zu tun ist.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Olympia überrascht ... ... auch mit eindrücklichen Geschichten, die zeigen wie aus „Illusionen“ hartes Olympia-Gold wird. Sport und Wirtschaft belegen, dass entgegen von so genannten Regeln, von „Wiss

Home-office ade: Grüezi Hybrid! Ohne Home-office wird es nicht mehr sein, wie vor Home-office. Sich auf die guten „alten“ Meetings zu freuen, klappt dann, wenn dem Online-Zirkus neues Leben eingehauch

bottom of page