top of page

Leitsatz zur Woche 32/2015

Vertrauen: Feuerwehrleute in die Politik!

Gemäss einer Studie erreichen Feuerwehrleute, Sanitäter, Krankenschwestern, Piloten und Ärzte 96.6 – 88.0 Punkte in einer Umfrage um Vertrauen. Die Bevölkerung schenkt diesen Berufen Vertrauen und erwartet von ihnen Sicherheit und professionelles Wirken. Bewusst und unbewusst nimmt sie aus erlebter, gesehener und gehörter Erfahrungen wahr, dass diese Berufsleute Verantwortung für Sicherheit übernehmen. Ein hohes und wertvolles Gut. Ein Blick in die Sonntagszeitungen auch von heute zeigt, dass die Politiker eine im Verhältnis sehr hohe Präsenz einnehmen. Diese Art von Wertschätzung macht erst die Berufsgruppe möglich, die am zweitschlechtesten mit 37.0 Punkten von der Bevölkerung bewertet wurde: Die Journalisten. Das Schlusslicht der Umfrage, erreicht sogar weniger als die Hälfte der Punkte der Journalisten. Die Politiker kommen gerade mal auf 15.1 Punkte. Zur Erzielung dieses Negativ-Rekordes im Dreieck Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung sind die beiden Berufsgruppen zwingend auf einander angewiesen. Inhalte und Aussagen der Artikel belegen die Umfragewerte. Immerhin: Es darf davon ausgegangen werden, dass die Verantwortung im Zeitungspapier steckt.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Olympia überrascht ... ... auch mit eindrücklichen Geschichten, die zeigen wie aus „Illusionen“ hartes Olympia-Gold wird. Sport und Wirtschaft belegen, dass entgegen von so genannten Regeln, von „Wiss

Home-office ade: Grüezi Hybrid! Ohne Home-office wird es nicht mehr sein, wie vor Home-office. Sich auf die guten „alten“ Meetings zu freuen, klappt dann, wenn dem Online-Zirkus neues Leben eingehauch

bottom of page