top of page

Leitsatz zur Woche 20/2016

Setzen Sie dem „Casual Friday“ in allen Formen ein Ende!

1997 Jeffrey Katz hat den Casual Friday aus den USA importiert und bei der Swissair eingeführt. Die Zeitungen in der Schweiz waren närrisch darauf. Endlich etwas, das uns weiterbringt. Überbleibsel von solchen „Arbeitstätigen“,  die sich und das nicht nur am Freitag nicht optimal präsentieren, sind geblieben. Zum Schaden der Unternehmungen. Eine Studie, sie kommt auch aus den USA, belegt, dass der „lockere Freitag“ grosse Schäden an Ruf und Ergebnissen in den Unternehmen anrichtet. So zeigt sie, dass die Verpflichtung zur Arbeit um 50 % fällt, um 35 % steigt der Zeitaufwand für die Arbeiten und um 63 % erhöhen sich die Beschwerden der Kunden. Wer kann sich das leisten? Auf die Zukunft bezogen heisst das auch: „Dress for the job you want, not the job you have“. Casual Friday spülen! Auch der Jeffrey ist schon lange nicht mehr da.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Olympia überrascht ... ... auch mit eindrücklichen Geschichten, die zeigen wie aus „Illusionen“ hartes Olympia-Gold wird. Sport und Wirtschaft belegen, dass entgegen von so genannten Regeln, von „Wiss

Home-office ade: Grüezi Hybrid! Ohne Home-office wird es nicht mehr sein, wie vor Home-office. Sich auf die guten „alten“ Meetings zu freuen, klappt dann, wenn dem Online-Zirkus neues Leben eingehauch

bottom of page